Wenn sicherheitsrelevante Fehlermeldungen auftreten (z. B. blockierter Mähteller oder "außerhalb der Begrenzung"), können diese nicht einfach über die App protokolliert und behoben werden.
In solchen Fällen ist immer eine manuelle Kontrolle vor Ort erforderlich.
Der Mähroboter bleibt aus Sicherheitsgründen stehen, um Schäden an sich selbst oder an der Umgebung zu vermeiden.
Erst nachdem die Ursache behoben und der Fehler manuell quittiert wurde, kann der Roboter wieder gestartet werden – ebenfalls manuell direkt am Gerät.
Diese Sicherheitsfunktion lässt sich nicht deaktivieren und wird auch durch keine App- oder Firmware-Updates verändert.
Sie ist ein fester Bestandteil der Sicherheitsrichtlinien.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren