Die Ursache für das Piepen hängt in der Regel mit sicherheitsrelevanten Situationen zusammen, in denen der Rasenmähroboter akustische Warnsignale ausgibt.
Diese Signale basieren auf den Anforderungen der europäischen Sicherheitsnorm
EN 50636-2-107, die speziell für Rasenmähroboter gilt.
In welchen Situationen piept der Mähroboter?
Gemäß der Norm ist beispielsweise in folgenden Fällen ein akustisches Warnsignal erforderlich:
- Manueller Betrieb im Transportmodus
- Anheben oder Kippen des Rasenmähers – der Roboter stoppt und kann zur Warnung piepen
- Starten des Messers – aus Sicherheitsgründen kann vor dem Start ein akustisches Signal ertönen
Ein Piepton beim Verlassen des Arbeitsbereichs oder als Diebstahlschutz ist gemäß der Norm nicht vorgeschrieben, kann jedoch von Herstellern optional implementiert sein.
Bei unseren Sunseeker-Modellen ertönt der Piepton ausschließlich während des Startvorgangs, wenn sich der Messerteller in Bewegung setzt.
In diesem Fall gibt der Roboter vier kurze Signaltöne ab.
Diese lassen sich, aufgrund der Sicherheitsnorm, auch nicht deaktivieren.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren